Karrierestart in der RVB

Stell dir vor, du bist Ansprechpartner*in vor Ort für unsere Kund*innen und berätst diese in allen finanziellen Fragen - vom Konto über Aktienfonds bis hin zu Krediten und Versicherungen. Deine Mission ist es, die Wünsche und Bedürfnisse deiner Kund*innen zu verstehen und ihnen dabei zu helfen, diese umzusetzen. Diese Erfahrungen sowie ein familiäres Betriebsklima #gerneperdu erwarten dich bei uns. 

Bei uns wirst du gefordert und gefördert!

Wir ermöglichen dir, schon während deiner Ausbildung/deinem Studium Seminare im Haus und an den genossenschaftlichen Akademien zu besuchen. Wir schenken dir das Vertrauen, dass du eigenständig Beratungswochen durchführst und an Präsentationen sowie Azubi-Projekten mitwirkst. Außerdem wirst du vor Ort durch ein tatkräftiges, junges Team unterstützt. 

Option auf 4-Tage-Woche

Nachdem du im Unternehmen angekommen bist, bieten wir dir die Option, jede Woche frei zu entscheiden, ob du 36 Stunden an vier oder fünf Tagen arbeiten möchtest.

TikTok Projektgruppe

Euer Kreativtag: In Kleingruppen dreht und schneidet ihr Videos für unseren TikTok-Account.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Wir bieten ein umfassendes Gesundheitsprogramm: z.B. Hansefit, machtfit mit 200 EUR Gesundheitsguthaben, Augenvorsorge, Schutzimpfungen, Präventionstag. Ein gesundes Team ist unser Ziel!

Azubi-Ausflüge

Die Auszubildenden und BA-Studierenden der RVB arbeiten nicht nur zusammen in einem Team, sondern unternehmen auch außerhalb der Arbeit regelmäßig Ausflüge.

Persönlichkeitsentwicklung - Mehr als nur Theorie!

Eine Ausbildung, bei der du etwas lernst, das du auch für dein Privatleben gebrauchen kannst. Du hast die Möglichkeit im Rahmen eines einwöchigen Praktikums in den „Werkstätten für behinderte Menschen Aurich-Wittmund“ (WfbM) deine Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

Nachhaltigkeit

Wir denken von Generation zu Generation und sind fest in das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben vor Ort eingebunden.

Tolle Weiterbildungs-möglichkeiten

Wir fördern und unterstützen deine vielfältigen beruflichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Unser Handeln richtet sich nach dem Motto "Lebenslanges Lernen" - individuelle Förderung auf hohem Niveau. 

Für das Jahr 2025 sind alle Ausbildungsplätze belegt. Ab ca. Juli findest du hier die Stellenangebote (Ausbildung/duales Studium) für den Beginn im Jahr 2026.

Keine Ergebnisse gefunden. Bitte ändern Sie die Suchkriterien.

Was das Arbeiten in der RVB besonders macht?

Noch Fragen? Hier gibt es Antworten.

Was verdiene ich während der Ausbildung?

Im ersten Ausbildungsjahr verdienst du 1.183,00 Euro brutto im Monat, im zweiten 1.244,00 Euro und im dritten 1.316,00 Euro. Zusätzlich zahlt die RVB den Höchstsatz (40 Euro) vermögenswirksame Leistungen.

Ein iPad für das digitale Lernen, das du nach der Ausbildung behalten darfst, schenken wir dir zum Ausbildungsstart.

Wann beginnt die Ausbildung / Wann muss ich mich bewerben?

Die Ausbildung und das duale Studium beginnen immer zum 01.08. eines jeden Jahres. Das Auswahlverfahren beginnt immer im Sommer des Jahres vor dem Ausbildungs-/Studienbeginn (für den Ausbildungsbeginn 01.08.2026 beginnt das Verfahren im Sommer 2025. Je früher du dich also bewirbst, desto besser stehen deine Chancen. ;-)

Welche Voraussetzungen muss ich für eine Ausbildung oder ein duales Studium mitbringen?

Die wichtigsten Voraussetzungen sind: 

Schulabschluss 

  • Für eine Ausbildung: Mindestens ein guter erweiterter Realschulabschluss
  • Für ein duales Studium: Überdurchschnittlich gutes Abitur

Persönliche Stärken

  • Du gehst gerne auf Menschen zu
  • Du bist engagiert und teamfähig
  • Du interessierst dich für Wirtschaft, Finanzen und Digitalisierung

Brauche ich eine "Eins" in Mathe?

Ganz klar: Nein! Gute Noten in der Schule sind natürlich eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Ausbildung. Bei uns kommt es aber nicht nur auf die Theorie sondern auch auf die Praxis an - und da zählt deine Persönlichkeit mehr als eine Schulnote.

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

1. Schritt: Sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen

Erfasse deine aussagekräftige Bewerbung in unserem Online-Bewerbungstool. Bitte achte darauf, dass du dein letztes und vorletztes Schulzeugnis erfasst.

 2. Schritt: Wir laden dich zu einem digitalen und persönlichen Vorstellungsgespräch ein

Nachdem wir die bei uns eingegangenen Bewerbungsunterlagen gesichtet haben, werden wir dich, wenn uns deine Unterlagen zusagen, zu einem Vorstellungsgespräch einladen. Durch das Absolvieren verschiedener Übungen möchten wir dich besser kennenlernen und gleichzeitig hast du die Gelegenheit uns als Ausbildungsunternehmen kennenzulernen.

3. Schritt: Willkommen als Azubi in unserer Raiffeisen-Volksbank eG

Wenn du uns beim Vorstellungsgespräch von deinen Fähigkeiten überzeugen konntest und auch du davon überzeugt bist, mit uns die richtige Wahl getroffen zu haben, begrüßen wir dich herzlich als neue/n Auszubildende/n bzw. neue/n BA-Studierende/n bei der Raiffeisen-Volksbank eG. Mit fünf gemeinsamen, abwechslungsreichen Einführungstagen legen wir den Grundstein für deinen Start in das Berufsleben.

Wie soll ich mich zum Vorstellungsgespräch kleiden?

Ein moderner Kleidungsstil bei der RVB bedeutet, dass man sich nicht verkleiden muss, sondern authentisch bleiben kann. Dennoch ist es wichtig, sich dem Anlass entsprechend zu kleiden, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Ist es möglich ein Praktikum bei der RVB zu machen?

Über einen Zeitraum von bis zu drei Wochen besteht für dich als interessierte Schüler/-in die Möglichkeit, den Bankberuf in unseren Kundenzentren näher kennenzulernen. Hierfür solltest du Freude am Umgang mit Menschen, Teamfähigkeit und Motivation mitbringen. Da die Plätze begrenzt sind, empfehlen wir, frühzeitig eine Bewerbung an uns zu senden.

Nutze die Chance, hinter die Kulissen einer erfolgreichen Genossenschaftsbank zu schauen. Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung, die du bitte in unserem Online-Bewerbungstool erfasst. Bitten achte darauf, dein letztes Schulzeugnis zu erfassen. Bei Fragen steht unsere Praktikumsbetreuerin Frau Carina Willms unter der Telefonnummer 04941 1703-7206 gerne zur Verfügung.

Wie lange dauert die Ausbildung / das duale Studium bei der RVB?

Die Dauer der Ausbildung beträgt rund 3 Jahre. Bei guten Leistungen besteht die Möglichkeit die Ausbildung auf 2,5 Jahre zu verkürzen. Das duale Studium dauert 3 Jahre (sechs Semester).

Wo findet die Ausbildung bei der RVB statt?

  • Ausbildungsorte: Kundenzentren und Filialen der RVB (siehe Übersicht)
  • Abteilungen: Kundenservice, Privatkundenberatung, Öffentlichkeitsarbeit, Prozessorganisation, MarktServiceCenter, telefonischer Kundenservice, Unternehmenssteuerung, Kreditabteilung, Vermögensmanagement, Firmenkundenbereich, Immobilienfinanzierungsbereich, kennenlernen der Verbundpartner R+V und der Bausparkasse Schwäbisch Hall sowie unser Tochterunternehmen die RVB Immobilien GmbH
  • Berufsschule: Aurich, Leer und Wittmund im Blockunterricht
  • Seminare: Regelmäßig an der Genossenschaftsakademie in Rastede zur Vertiefung der Ausbildungsinhalte
  • Betriebsinterner Unterricht: Praxisnahe Vermittlung der Ausbildungsinhalte durch Kolleginnen und Kollegen aus der RVB

Wie laufen die ersten Tage ab? - ein Erfahrungsbericht

 

Hallo, wir sind die Azubis aus dem Lehrjahr 2024.

Wir möchten euch gerne von unserem Ausbildungsstart berichten. Bevor wir im August in unsere Ausbildung starteten, hatten wir ein Treffen mit unserer Ausbildungsleiterin (Heike) und den anderen Azubis aus unserem Lehrjahr. Wir konnten uns untereinander kennenlernen und haben die ersten Informationen zu unserem Ausbildungsstart erhalten. So wurde uns die erste Nervosität genommen und wir konnten mit einem positiven Gefühl beginnen.

Unsere Ausbildung hat mit sechs Einführungstagen angefangen, bei denen wir unser Wissen über die Bank erweitern konnten. Uns wurde die genossenschaftliche Idee näher gebracht und wir erhielten die Voraussetzungen für unseren ersten Filialeinsatz. Außerdem sind wir Azubis bereits in den ersten Tagen näher zusammengewachsen und als Ausbildungsjahr ein tolles Team geworden.

Danach starteten wir mit unserem ersten Einsatz in den Bankfilialen. Dort lernten wir im Service die Vorgänge kennen und wurden super von unseren Kolleginnen und Kollegen unterstützt. Danach wurden wir bereits in den verschiedenen Abteilungen, wie der Kundenberatung, der Öffentlichkeitsarbeit, der Immobilien GmbH usw. eingesetzt.

Bei einer Filialtour durften wir alle Filialen kennenlernen und einen Einblick in die vielfältigen Abteilungen erhalten.

Wir konnten mit unseren kleinen Kunden an Ausflügen teilnehmen und konnten die anderen Auszubildenden der RVB bei einer gemeinsamen Veranstaltung kennenlernen.

Durch betriebsinterne Schulungen werden wir für unseren Arbeitsalltag vorbereitet und bekommen immer mehr Sicherheit in unseren täglichen Aufgaben.

„Wir sind sehr glücklich unsere Ausbildung hier angefangen zu haben. Von Anfang an haben wir uns sehr gut aufgehoben gefühlt. Die RVB fördert nicht nur unsere fachlichen Fähigkeiten, sondern ermutigt uns auch, eigene Ideen mit einzubringen und aktiv an Projekten mitzuwirken."


Jetzt starten wir bald in die Theoriephase der Ausbildung und des dualen Studiums und sind schon sehr gespannt auf die nächsten Jahre!

Wo findet das duale Studium bei der RVB statt?

  • Ausbildungsorte in der Praxisphase: Kundenzentren und Filialen der RVB (siehe Übersicht)
  • Abteilungen in der Praxisphase: Kundenservice, Privatkundenberatung, Öffentlichkeitsarbeit, Prozessorganisation, MarktServiceCenter, telefonischer Kundenservice, Unternehmenssteuerung, Kreditabteilung, Vermögensmanagement, Firmenkundenbereich, Immobilienfinanzierungsbereich, kennenlernen der Verbundpartner R+V und der Bausparkasse Schwäbisch Hall sowie unser Tochterunternehmen die RVB Immobilien GmbH
  • Studienorte Theoriephase: Studienorte sind Rastede und Hannover.
  • Betriebsinterner Unterricht: Praxisnahe Vermittlung der Ausbildungsinhalte durch Kolleginnen und Kollegen der RVB
  • Weitere Informationen zum dualen Studium: www.ba-bankwirtschaft.de

Duales Studium? Ein Erfahrungsbericht

Hallo, ich bin Christin, 20 Jahre alt und absolviere das duale Studium bei der RVB.

Da ich nach dem Abitur gerne Theorie und Praxis im Berufsalltag verbinden wollte, habe ich mich für das duale Studium bei der RVB entschieden und durfte am 01.08.2022 in die duale Berufsausbildung starten.

Das duale Studium teilt sich in verschiedene Phasen auf, die in der Regel jeweils 10-12 Wochen lang sind. Grundsätzlich gibt es die Praxisphasen, in denen ich in den verschiedenen Filialen unterwegs bin und verschiedene Abteilungen kennenlernen darf. Dann gibt es die Studienphasen, insgesamt sechs Stück, in denen ich studiere. In den ersten beiden Semestern findet das Studium in Rastede statt, in den anderen vier ist Hannover der Studienort.

In den ersten vier Studienphasen, dem Grundstudium, gibt es verschiedene Themenfelder, die aufeinander aufbauen. Zu diesen Themenfeldern gehören Privatrecht, Betriebswirtschaftslehre, Bankbetriebslehre, Business Englisch, Mathematik und Volkswirtschaftslehre. Weiterhin gibt es Vorlesungen in Schlüsselkompetenzen, in denen Soft Skills erlernt werden sollen. Ebenfalls von Bedeutung sind die Studienarbeiten, die nach jedem Semester zu verschiedenen Themen verfasst werden und auf die Bachelor-Arbeit hinarbeiten.

Weiterhin hat man neben den Vorlesungen im Studium noch betriebsinternen Unterricht in der Bank, bei welchem die Kolleginnen und Kollegen bestimmte Inhalte, wie z.B. Geldanlage besprechen. Auch kommt es ca. zweimal pro Jahr zu Azubiausflügen, wo alle Auszubildenden und dual Studierenden gemeinsam etwas unternehmen, was die Gruppendynamik sehr stärkt.

Neben dem Abschluss „Bachelor of Arts in Banking and Finance“ wird ebenfalls eine Abschlussprüfung zur Bankkauffrau/Bankkaufmann abgelegt. Gleichzeitig verdienst du während der gesamten Ausbildungsdauer dein eigenes Geld. :-) 

Kontakt